Tabelle 1. Mannschaft

Pos Team Pl Pts
1. TSV Regen II 13 39
2. FC Langdorf 13 29
3. FC Rinchnach I 13 28
4. SV 22 Zwiesel 13 27
5. TSV Klingenbrunn I 13 24
6. Spvgg Schweinhütt 13 22
7. SpVgg Brandten 12 17
8. FC Untermitterdorf I 13 16
9. SpVgg Zwieselau 13 9
10. FC Bürgerholz Regen 12 6
11. SpVgg Rabenstein 13 3
12. TSV Spiegelau 11 1

Torschützen I Mannschaft

... lade FuPa Widget ...
SpVgg Schweinhütt auf FuPa

Tabelle 2. Mannschaft

Pos Team Pl Pts
1. FC Langdorf II 9 25
2. FC Rinchnach II 10 25
3. SV 22 Zwiesel II 9 16
4. SC 1919 Zwiesel II 10 16
5. SpVgg Brandten II 11 16
6. Spvgg Schweinhütt II 10 15
7. FC Untermitterdorf II 9 13
8. SpVgg Rabenstein II 11 9
9. FC Bürgerholz Regen II 9 6
10. SpVgg Zwieselau II 8 0

SpVgg schenkt "Raben" fast ein Dutzend ein!

Hochverdienter 11:0-Heimerfolg der Schweinhütter gegen überforderten Tabellenletzten - Spitzenspiel am "Tag der Deutschen Einheit" beim SV 22 Zwiesel

 

Arnbruck 10Ein wahres Schützenfest konnte die SpVgg Schweinhütt am 9. Spieltag in der A-Klasse Regen feiern. Gegen das Tabellenschlusslicht SpVgg Rabenstein gewannen die Mannen um Coach Patrick Kagerbauer auch in der Höhe verdient mit 11:0 (5:0). Bereits zur Pause war die Begegnung am Gstreit entschieden. Die heimische SpVgg zeigte von Beginn an eine starke und engagierte Vorstellung und ließ die "Raben" nicht zur Entfaltung kommen. Christian Weiderer eröffnete, nach Vorarbeit von Flo Weinberger, in Minute 13 den Torreigen für die Schweinhütter. Nur drei Minuten später netzte Weiderer erneut ein. Vorausgegangen war hier ein schnell ausgeführte Freistoß von Kapitän Johannes König. Die Grün-Weißen spielten die Rabensteiner an die Wand. Den nächsten Treffer steuerte Johannes Miedler bei. Jonas Schweikl hatte ihn in der 31. Spielminute toll in Szene gebracht. Die SpVgg münzte ihre Spielfreude an diesem Nachmittag weiter in Tore um. Noch vor dem Wechsel schnürrte Michal Drazan einen Doppelpack (34. - Vorlage: Weiderer u. 36. - Vorlage: J. Schweikl). Auch nach dem Seitentausch hatte man kein Erbarmen mit den "Raben". Der eingewechselte Marcus Pöhn nutzte einen Abwehrschnitzer der Gäste eiskalt aus und vollendete zum 6:0 (48.). Und weiter ging`s auf das Gehäuse des noch besten Rabensteiners Schlussmann Maxi Hilgart, der mit einigen klasse Paraden eine noch höhere Niederlage verhinderte. Nun war mit dem munteren Tore schießen wieder Spielmacher Chris Weiderer an der Reihe. Bedient diesmal von Drazan und Marcel Hantich stellte die Nummer 8 der SpVgg auf 7 bzw. 8:0 (61., 74.). Auch nach Standards waren die Gstreit-Jungs gefährlich. Flo Weinberger köpfte eine Ecke von Jonas Schweikl zum 9:0 in die Maschen (82.). Die SpVgg hatte aber immer noch nicht genug. Die tapfer kämpfenden Rabensteiner mussten immer noch knapp zehn Minuten überstehen und fingen sich nochmal drei Gegentreffer. Jonas Schweikl krönte nach Foulspiel an Drazan seine tolle Leistung mit einem souverän verwandelten Strafstoß in der 84. Minute zum 10:0. Den Schlusspunkt in der einseitigen Partie setzte aber 5-fach Torschütze Chris Weiderer. Ein erneutes Zuspiel von J. Schweikl vollendete der nun Führende in der Torjägerliste der A-Klasse Regen zum 11:0-Endstand. Die Schweinhütter wurden diesmal ihren hohen Ambitionen gerecht und feierten einen hochverdienten Heimerfolg. Mit dem "Dreier" hilten Hirtreiter, König & Co. auch Anschluss an Tabellenplatz zwei und sind nur noch einen Punkt hinter dem FC Langdorf (3:3 vs. Rinchnach). Hinter dem Spitzenreiter TSV Regen, der mit neun Siegen aus neun Spielen vorne zu enteilen scheint, ist die Spitze nochmal enger zusammengerückt. Zwischen Platz 2 und Rang 7 liegen nur fünf Punkte. Die SpVgg findet sich in der aktuellen Reihenfolge auf Platz 3 wieder. Am "Tag der Deutschen Einheit" kommenden Montag (03.10.) kommt es nun zum Spitzenspiel. Im Verfolgerduell reisen Greipl und Kameraden zum Auswärtsspiel nach Zwiesel und gastieren beim SV 22. Die Truppe um Coach Tobi Friedl spielt bis dato eine ähnliche Saison wie die SpVgg und ist mit 18 Punkten aktuell auf Rang 4. Die 22er wollen aber ebenso wie die Schweinhütter oben dran bleiben. Letzte Saison trennte man sich immer knapp. Das Hinspiel in Zwiesel gewannen Schoßmeier, Gell & Co. mit 1:0. Im Rückspiel in Schweinhütt setzten sich die Grün-Weißen mit 2:1 durch. Es dürfte also ein erneut enges und umkämpftes Match zu erwarten sein. Für beide Teams geht es darum, den Abstand nach vorne nicht zu groß werden zu lassen. Deswegen dürften beide Mannschaften auf Sieg spielen und auch von ihren Coaches darauf eingestellt werden. Anstoß der Partie ist am Montag erst um 16 Uhr. Trainer Kagerbauer muss in Zwiesel leider auf Michael König (beruflich verhindert) und den Langzeitverletzten Martin Köck (Schulter) verzichten. Dafür kehren die zuletzt fehlenden Christian Schneck, Jonas Pöhn und Abdullah Al-Bayati wieder in den Kader zurück. Auch Kenny Setzer steht den Grün-Weißen wieder zur Verfügung. Fraglich sind noch die Einsätze von Jonas Schweikl (krank) und Max Ernst (beruflich).


Die Reserve machte es spannender als die 1. Mannschaft. Das Team von Coach Thomas Lohmüller siegte zwar verdient aber mit viel Mühe gegen die Rabensteiner Zweite mit 3:1 (0:1). Die Treffer für Oswald & Co. erzielten Trainer Lohmüller und Ahmad Al-Bukai (2x). Reitberger, Ertl & Co. treffen am Montag auf die 2. Garde der 22er. Diesmal gastieren die Schweinhütter als klarer Außenseiter, wollen aber dennoch dagegen halten und hoffen auf eine Überraschung. Anstoß ist am Montag vor der Ersten um 13 Uhr.

Ergebnisse und Spielberichte Jugend:

A-Jugend:

Die "A" musste leider letzten Freitag ersatzgeschwächt beim SV Perlesreut antreten. Schöpper, Wenig & Co. hielten zwar dagegen, mussten aber mit 7:2 den Kürzeren ziehen. Am gestrigen Samstag musste das Match zu Hause gegen die JfG Zwieseler Winkel leider witterungsbedingt abgesagt werden. Somit haben die Jungs um Interims-Coach Hans Kopp an diesem Wochenende spielfrei und gastieren erst nächsten Samstag wieder beim TV Freyung (14 Uhr).

C-Jugend:

Die C-Jugend hatte den SV Garham zu Gast am Gstreit. Nach dem Auftakterfolg mussten sich Kubitschek, Stöberl & Co. im Heimspiel klar mit 0:4 geschlagen geben. Nun haben die Jungs von Coach Jonas Haidu erstmal Pause. Dieses Wochenende ist spielfrei. Zeit also, um die Niederlage aufzuarbeiten. Nächsten Samstag (14.15 Uhr) gastiert man dann beim SV Schöllnach und will dort wieder Zählbares einfahren.

D-Jugend:

Die "D" konnte auch das 2. Saisonspiel siegreich gestalten. Beim SV Geiersthal siegten Filipovic, Wurzer & Co. verdient mit 2:0. Die Treffer für die Truppe um Coach Franze Schlenz erzielten Silas Dinter (Elfmeter) und Luca Peter. Das Derby am vergangenen Mittwoch zu Hause gegen den FC Bürgerholz Regen musste leider witterungsbedingt abgesagt bzw. verschoben werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Am Freitag gab es aber das andere Nachbarschaftsduell beim TSV Regen. Im Bayerwald-Stadion siegte die D-Jugend ebenfalls aber diesmal erst in allerletzter Sekunde mit 3:2. Die Treffer erzielten Leon Zeiler (2x) und erneut Silas Dinter. Am kommenden Freitag gastiert dann der SV Bischofsmais am Gstreit. Anstoß ist um 17.30 Uhr.

E-Jugend:

Die E-Jugend erwischt keinen guten Saisonstart. Im Heimspiel gegen den TSV Bodenmais musste man sich vergangenen Samstag knapp mit 3:4 geschlagen geben. Auch im zwei Tage später folgenden Auswärtsmatch beim SV 22 Zwiesel musste die Truppe um Coach Armin Dannerbauer eine bittere 1:6-Klatsche einstecken. Wehrl, Filipovic & Co. haben am Wochenende nun spielfrei. Es geht erst am kommenden Mittwoch (05.10.) weiter. Erneut auswärts gastiert man um 17 Uhr beim FC Rinchnach.

F-Jugend:

Die F-Jugend hat nach dem vergangenen Funion-Turnier-Wochenende nun wieder in der Liga aufzulaufen. Frisch und Kameraden gastierten am gestrigen Samstag beim SV 22 Zwiesel. Nach dem Auftaktsieg in Rinchnach konnte man auch bei den 22er gewinnen und zwar mit 4:1.

Nächstes Spiel I.Mannschaft

So, 26. Mär. 2023 15.00 Uhr
Spvgg Schweinhütt
Schw
SpVgg Brandten
Brandt
-:-

Fotogalerie I

Bilder Saison

Fotogalerie II

Saison 2022

Nächstes Spiel II.Mannschaft

So, 26. Mär. 2023 13.00 Uhr
Spvgg Schweinhütt II
Schw II
SpVgg Brandten II
Brandt
-:-