Schweinhütt siegt sich aus der "Mini-Krise"
Hart erkämpfter aber verdienter 3:1-Heimerfolg gegen ersatzgeschwächte Untermitterdorfer - Verfolgerduell zum Jahresabschluss in Klingenbrunn
Die SpVgg Schweinhütt kann es doch noch. Gegen den FC Untermitterdorf erarbeitete sich die Truppe um Coach Pat Kagerbauer einen wichtigen 3:1 (1:0)-Heimsieg. König, Köck & Co. starteten gegen die ersatzgeschwächten Gäste deutlich besser als noch zuletzt in den Spielen gegen Zwiesel und Rinchnach. Von Beginn an verdeutlichten die Hausherren, dass man unbedingt eine Reaktion auf die beiden deutlichen Niederlagen zeigen wollte. Zwar war es spielerisch immer noch nicht das "Gelbe vom Ei", doch der Wille und die Bereitschaft stimmten diesmal. Dennoch musste man bis zur 41. Minute auf den 1. Treffer in diesem Spiel warten. Nach toller Flanke von Chris Schneck und einem Abpraller machte Michal Drazan sehenswert per Fallrückzieher den 1:0-Fürhungstreffer für die SpVgg. Bis dahin hatte man durchaus Akzente nach vorne, aber die Durchschlagskraft im letzten Drittel fehlte. Das Tor kurz vor dem Wechsel sollte der sogenannte "Knotenlöser" für die Hausherren sein. Mit der verdienten Führung ging es dann auch in die Kabinen. Nach dem Seitentausch waren dann aber etwas überraschend zuerst die Gäste am Drücker. Die Grün-Weißen zeigten sich zu Beginn der 2. Halbzeit wieder sehr verunsichert und fielen wieder in alte Muster zurück. Der FCU um Trainer Fabian Augustin nutzte die Schwächephase der Schweinhütter prompt aus. Nach einem Eckball stieg Albert Rechenmacher am höchsten um erzielte per Kopf den 1:1-Ausgleich (67.). Erst danach wachten Weiderer & Co. wieder auf. Es entwickelte sich in der Folge ein offener Schlagabtausch, bei der sich Möglichkeiten auf beiden Seiten ergaben. Das bessere Ende hatten aber in der Schlussphase dann die Schweinhütter, die es den Untermitterdorfern gleich machten. Flo Weinberger stand nach einem Eckball von Drazan goldrichtig und verlängerte den Ball per Kopf zur erneuten Führung für die Hausherren ins lange Toreck (84.). Ein erneut erlösender Treffer für die SpVgg, das merkte man den Protagonisten deutlich an. Den Schlusspunkt in einem über weiten Strecken ausgeglichenen Match setzte dann Spielmacher Chris Weiderer. In der letzten Minute nutzte der Regisseur der SpVgg einen Abpraller und vollendete eiskalt zum 3:1-Endstand. Mit dem Heimsieg konnten sich die Grün-Weißen erstmal wieder rehabilitieren und stehen mit aktuell 22 Zählern auf Rang 5. Im letzten Spiel des Jahres 2022 geht es nun für Ernst, Schweikl & Kameraden zum Auswärtsmatch nach Klingenbrunn. Dies ist nochmal ein echter Härtetest für die Grün-Weißen und außerdem ein absolutes Verfolgerduell. Die "Fatima-Elf" steht nämlich zur Zeit auf Platz 6 und hat nur einen Punkt Rückstand auf die SpVgg. Nur der Sieger dieses Match kann noch vorne im Kampf um Platz 2 dranbleiben. Die Konstellation lässt es zu, dass sich am letzten Spieltag vor der Winterpause, noch die ersten sechs Teams in direkten Duellen gegenüber stehen. So empfängt Ligaprimus TSV Regen II den Zweitplatzierten FC Langdorf, der Drittplatzierte SV 22 Zwiesel gastiert beim Vierten FC Rinchnach und die SpVgg Schweinhütt als Fünfter reist eben zum Tabellensechsten nach Klingenbrunn. Sollten sich also die ersten vier Teams die Punkte untereinander nehmen, bleibt nur der Sieger des Duells 5 vs. 6 im Rennen um den Relegationsplatz mit dabei und hat im Frühjahr noch die Motivation in der Vorbereitung alles zu geben. Für das sollten die Grün-Weißen nochmal alles in die Wagschale werfen. Auch vergangene Saison hat man bewiesen, dass in der Frühjahrsrunde vieles noch möglich ist. Nach den kriselnden letzten Wochen ein ernsthafter Lichtblick für die Grün-Weißen, die es noch in der eigenen Hand haben. Für das ist aber ein Auswärtssieg in Klingenbrunn ein absolutes "Muss". Im Hinspiel konnte man aber bereits die Klasse der "Fatima-Elf" sehen. Zu Hause kamen die Schweinhütter im Sommer nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus, kam aber nach 0:2-Rückstand nochmals zurück und bewies große Moral. Diese wird auch morgen wieder Hauptbestandteil sein, um die drei Punkte mit nach Hause ans Gstreit nehmen zu können. Anstoß der Partie ist wie immer um 15 Uhr. Trainer Kagerbauer muss im letzten Spiel 2022 leider auf Michael König (Oberschenkel), Marcus Pöhn (Knie) und Jonas Pöhn (krank) verzichten. Der gegen Untermitterdorf fehlende Vize-Kapitän Peter Hirtreiter kehrt aber wieder in den Kader zurück. Ansonten stehen der SpVgg alle Spieler zur Verfügung.
Im letzten Spiel des Jahres war auch die Reserve nochmal erfolgreich und zeigte sich in Torlaune. Gegen die nur mit sieben Mann angetretenen Gäste, die sich aber bis zum Schluss wehrten und von denen man absoluten Respekt haben muss, setzten sich Reitberger & Co. deutlich und leicht mit 12:1 durch. Die Treffer für die "2te" erzielten Coach Tom Lohmüller (3x), Abdullah Al-Bayati (3x), Martin Köck (2x), Kenny Setzer, Franze Schlenz, Benjamin Wagner und Toni Ertl. Die Reserve hat an diesem Wochenende nun spielfrei, da der TSV Klingenbrunn keine 2. Mannschaft mehr im Spielbetrieb hat.
Ergebnisse und Spielberichte Jugend:
A-Jugend:
Das Match zu Hause gegen die JfG Zwieseler Winkel, das am vergangenen Mittwoch hätte stattfinden sollen, wurde auf den 13.11. (14 Uhr) verschoben. Somit konnte sich die Truppe um Interims-Trainer Hans Kopp voll und ganz auf das heutige Auswärtsmatch beim TSV Bodenmais vorbereiten. Anpfiff für Schöpper, König & Co. ist im Glück-Auf-Stadion um 16 Uhr. Nächsten Samstag empfängt man zum Heimspiel noch den SV Neudorf (Anstoß 16 Uhr).
C-Jugend:
Die "C" konnte sich am vergangenen Wochenende gegen Spitzenreiter Niederalteich ein 3:3-Remis erkämpfen. Heute ging es für die Truppe um Coach Jonas Haidu in Grafling weiter. Kubitschek, Wenig & Co. waren heute zum Jahresabschluss noch beim TSV Grafling zu Gast. Hier reichte es am Ende ebenfalls leider nur zu einem Punkt. Beim 2:2 erzielten Felix Stöberl und Jonas Käser die Treffer für die Gäste, die sich nun in die Winterpause verabschieden. Für die C-Jugend geht es erst im Frühjahr wieder auf Tore und Punktejagd.
D-Jugend:
Die "D" konnte im Topspiel bei der DJK SSV Innernzell ein verdientes 1:1-Unentschieden erreichen. Für das Team um Trainer Franze Schlenz war Tim Filipovic erfolgreich. Somit blieb man auch im 6. Saisonspiel noch ohne Niederlage. Am morgigen Sonntag geht es für Peter, Zeiler & Co. schon wieder weiter. Um 11 Uhr gastiert die SpVgg Oberkreuzberg am Gstreit. Nächsten Freitag geht es zum Auswärtsmatch nach Arnbruck (Anstoß 17.30 Uhr).
E-Jugend:
Dieses Wochenende die E-Jugend spielfrei. Erst am kommenden Donnerstag geht es für die Jungs von Coach Armin Dannerbauer gegen den TSV Frauenau weiter. Anstoß in da "Au" ist hier um 17.30 Uhr. Danach geht es am Samstag gleich weiter. Im letzten Heimspiel des Jahres gastiert dann noch der TSV Lindberg am Gstreit. Anstoß am Gstreit ist hier um 11 Uhr.
F-Jugend:
Die "F" durfte sich heute Vormittag mit dem TSV Lindberg messen. In einem packenden Match hieß es am Ende sage und schreibe 8:8-Unentschieden. Nächsten Samstag gastiert zum Jahresabschluss noch der TSV Regen. Anpfiff für die Truppe um das Trainergespann Schneider/Frisch ist um 11 Uhr in Bürgerholz.